Stellenangebote
Für die Schulsozialarbeit suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Sozialpädagog*innen oder erfahrenen Erzieher*innen(m/w/d)
an folgenden Schulen:
- GS und GMS Tellingstedt, 34Std.
- GS Meldorf (DAZ-Klasse), 20Std.
- Gymnasium Marne, 18Std.
Da die Schulferien i.d.R. dienstfrei sind, müssen die über den Urlaubsanspruch hinausgehenden Zeiträume vor- bzw. nachgearbeitet werden.
Zum Aufgabengebiet gehören:
- Soziale Gruppenarbeit
- Einzelfallhilfe
- Pädagogische Gremienarbeit
- Eltern- und Familienarbeit
- Gewalt- und Suchtprävention
- Zusammenarbeit mit Ämtern
Sie bringen mit:
- selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Planungs- und Organisationsvermögen
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Konflikt- und Teamfähigkeit
- MS Office Anwender-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
- Deutsch in Wort und Schrift
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 05.06.2023 an:
Claudia Westphal Oelerich
Tel. 01525 8125 691
E-Mail:
Verein Volkshochschulen in Dithmarschen
Süderstraße 16
25704 Meldorf
Für den Offenen Ganztag Pahlen/Dellstedt suchen wir:
Sozialpädagoge, Erzieher oder vergleichbar (m/w/d)
als Koordinator in Teilzeit (27 Std/Woche)
Assistenz (m/w/d)
in Teilzeit (21 Std/Woche)
Küchenkraft (m/w/d) gesucht
in Teilzeit (10 Std/Woche)
Die Stellen sollen zum 01.08.2023 besetzt werden. Der Einsatzort befindet sich an der Grundschule Pahlen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 24.03.2023 beim Träger des Offenen Ganztages ein:
Volkshochschule in Dithmarschen e.V.
Süderstr. 16
25704 Meldorf
E-Mail:
Sollten sie Fragen haben melden Sie sich gerne unter Tel.: 04832/4243.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Koordination:
- Aufsicht über alle Abläufe im OGT
- Akquirierung von Angeboten
- Ansprechpartner/in für alle beteiligten Gruppen im OGT
- Durchführung von Lern- und Spielzeit
Assistenz:
- Durchführung von Lern- und Spielzeit
- Durchführung von Angeboten
Küchenkraft:
- Ausgabe von Speisen
- Einhaltung der Hygienevorschriften
- Vor- und Nachbereitung der Essensausgabe
Sie bringen mit:
Koordination:
- Freude am Umgang mit Kindern
- Planungs- und Organisationsvermögen
- MS Office Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Outlook)
- Konflikt- und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
- selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Deutsch in Wort und Schrift
Assistenz:
- Freude am Umgang mit Kindern
- Konflikt- und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
- selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Küchenkraft:
- Freude am Umgang mit Kindern
- Konflikt- und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
- selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir suchen Verstärkung
für den Offenen Ganztag
der Grundschule in Lunden
Sie haben Freude daran mit Kindern umzugehen und möchten unseren Offenen Ganztag bei der Betreuung unterstützen?
Wir suchen von Montag-Freitag in der Zeit von 12:30 – 14:30 Uhr Ihre Hilfe.
Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen beim Träger des Offenen Ganztages ein:
Volkshochschule in Dithmarschen e.V.
Süderstr.16
25704 Meldorf
e-Mail:
Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an:
01525/ 7314234 Maren Hindel, OGT Koordinatorin
01525/ 6929412 Ida v. Spee-Carranza, Abteilungsleitung OGT
04832/ 4243 Verwaltung Volkshochschulen in Dithmarschen e.V.
Tina Jaster | Ida v. Spee-Carranza |
Schulleiterin Schule am Gehölz | Abteilungsleitung OGT |
Dozentin / Dozent für Lese- und Schreibkurse gesucht
Möchten Sie Erwachsenen helfen, besser Lesen und Schreiben zu lernen?
Für unsere Lese- und Schreibkurse (Alphabetisierungskurse) in Brunsbüttel, Meldorf und Heide suchen wir neue Dozentinnen bzw. neue Dozenten auf freiberuflicher Basis.
Die Kurse finden i.d.R. 1x/Woche mit jeweils 90 min am Vormittag oder am Nachmittag statt. Sie unterrichten eine Kleingruppe von bis zu acht deutschsprachigen Teilnehmenden.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- selbstständige Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts
- individuelle Förderung der Teilnehmenden
- Unterrichtskonzeption und -methodik gemäß DVV-Rahmencurriculum
Die Regionalstelle Alphabetisierung und Grundbildung unterstützt Sie in Ihrem neuen Aufgabenfeld.
Wir wünschen uns von Ihnen:
- einen Abschluss bzw. Berufserfahrungen im Bereich Sprachen / Alphabetisierung / Erwachsenenbildung
- Empathie und soziale Kompetenz
- Teilnahme an Weiterbildungen der VHS im Bereich Alphabetisierung
Wir freuen uns, wenn Sie unser Team verstärken möchten!
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Joachim Kring, Volkshochschulen in Dithmarschen e.V.
Regionalstelle Alphabetisierung und Grundbildung
Tel. 04832 4243, Mobil 0152 51755334
E-Mail: